Categoria: Reconstrução Óssea
Autores: Fernando Duarte e Carina Ramos
Referência: Mandibuläre follikuläre Zyste – Enukleation und Knochenrekonstruktion
Dental Tribune D-A-CH Edition 2020; 8:19-21 (German)
ISSN: 2698-4903
Resumo: Die follikuläre Zyste ist die häufigste Art der entwicklungsphysiologischen odontogenen Zysten und die zweithäufigste unter allen im Kiefer auftretenden Zysten. Sie machen etwa 20 Prozent aller auftretenden Zysten aus.
Bei einer Zyste handelt es sich um eine gutartige Läsion, die mit dem odontogenen Epithel der Zahnkrone eines nicht eruptierten Zahns assoziiert ist und durch die Abtrennung des Follikels um die Krone des betroffenen Zahns entsteht. Hierbei entsteht ein Hohlraum, der durch das reduzierte Schmelzepithel und den mit zystischer Flüssigkeit gefüllten Zahnschmelz begrenzt wird. Wie auch bei anderen Zysten hängt die Ausdehnung der follikulären Zyste von der epithelialen Wucherung, der Freisetzung von osteolytischen Faktoren sowie der zunehmenden Osmolalität der Zystenflüssigkeit ab.
Mandibular Dentigerous Cyst: Enucleation and Bone Reconstruction – Case Report
Purpose: The dentigerous cyst is the second most common odontogenic cyst in the jaws.
Mandibular Dentigerous Cyst: Enucleation and Bone Reconstruction
The dentigerous or follicular cyst is the most common type of developmental odontogenic cyst and the second most common among all that occur in the jaws, representing about 20 % of …
Mandibuläre follikuläre Zyste – Enukleation und Knochenrekonstruktion
Bei einer Zyste handelt es sich um eine gutartige Läsion, die mit dem odontogenen Epithel der Zahnkrone eines nicht eruptierten Zahns assoziiert ist und durch die Abtrennung des …
The basis of GBR technology and selection of bone grafting materials
Sufficient healthy bone mass at the implantation site is the most important prerequisite for achieving successful long-term bone integration.